Match Three Logikspiel Pharao Treasure - Spielbeschreibung

Was ist ein Match Three Spiel? Es handelt sich um eine Art der Spiele, bei denen ein Spieler Spielsteine so manipuliert, dass diese bestimmten Spielkriterien entsprechen. Meistens sind es mindestens drei gleichwertige Spielsteine z.B. in Farbe, Form oder Figur, die in eine Reihe oder Spalte gebracht werden müssen um diese aus dem Spielplan zu entfernen. Die Herausforderung bei Match Three Spielen ist also die Identifizierung von Mustern auf einem scheinbar chaotischen Spielbrett. Um die Spiele attraktiver zu gestallten werden sie oft mit einer Thematik verbunden wie unser Gelegenheitsspiel Pharao Treasure mit altägyptischen Mythen. Die Idee Spielsteine zusammenzufügen um sie verschwinden zu lassen, findet man auch in anderen Spielkategorien, wie z. B. bei Kartenspielen oder Mahjong. Ohne Zweifel, alle diese Spiele bieten eine hervorragende Entspannung, Ablenkung oder Denkherausforderung.

So geht‘s:

Auf dem Spielplan befinden sich 64 in acht Reihen und acht Spalten verteilte Spielsteine (Kacheln). Abhängig von der gewählten Schwierigkeitsstufe bestehen sie aus vier (einfach) bzw. sieben (schwer) verschiedenen Mustern (Hieroglyphen). Zu Beginn sind alle zufällig auf dem Spielbrett verteilt.

Wichtig! Jeder Spielstein hat am Anfang einen Hintergrund in Violet-Farbe.

Der Spieler hat die Aufgabe, in einer begrenzten Zeitspanne, den Pharao Treasure zu öffnen, um an den Schatz zu kommen. Zuerst muss man aber über die codierte Musterwand durch. Jede einzelne Kachel in der Wand muss also entsperrt werden. Das geht nur dann, wenn mindesten drei gleiche Hieroglyphen nebeneinander oder untereinander positioniert werden. Dann verschwinden sie und der Hintergrund der Kachel nimmt die schwarze Farbe an. Zwar werden neue Hieroglyphen den freien Platz einnehmen aber sie gelten bereits als entsperrt. Auf diese Weise müssen alle 64 Kacheln entsperrt werden.

Wie viele Teile noch zu knacken sind sieht man auf der Anzeigenleiste mit der Überschrift „Sperre“ im oberen Teil des Spielplans.

Die Hieroglyphen darf man nur paarweise verwenden indem man ihre Plätze vertauscht und zwar nur solche, die sich in direkter Nachbarschaft befinden. Dazu klicken Sie einen beliebigen Spielstein an. Er bekommt einen pulsierenden Rahmen um dem Spieler zu zeigen, welchen Hieroglyph man gerade gewählt hat. Danach wählen Sie einen beliebigen benachbarten Stein aus und klicken ihn ebenfalls an. Beide Hieroglyphen wechseln ihre Positionen.

Wenn dann mit einem der getauschten Hieroglyphen eine mindestens aus drei gleichen Hieroglyphen bestehende Reihe oder Spalte gebildet wird, so werden diese entfernt. Die Kacheln an denen sie sich befanden werden entsperrt, der Hintergrund ändert seine Farbe von violett zu schwarz. Die dadurch entstandenen leeren Plätze werden mit neuen Hieroglyphen gefüllt, sonst kehren beide zu ihrer ursprünglichen Position zurück.

Nach jedem erfolgreichen Spielzug wird automatisch geprüft ob sich zufälligerweise neue Match Threes gebildet haben. Wenn ja, dann werden sie auch automatisch entfernt und womöglich neue Felder entsperrt.

Pharao Treasure Logikspiel darf in zwei Schwierigkeitstuffen gespielt werden:

  • einfach: es wird nur mit 4 verschiedenen Hieroglyphen-Arten gespielt
  • schwer: der Spieler muss hier mit 7 verschiedenen Hieroglyphen-Arten klar kommen.

Es ist offensichtlich, dass die Entsperrungsregel dieses Spiels eine andere Herausforderung als bei herkömmlichen Match Three Spielen darstellt. Der Spieler muss sich gut überlegen, wie er bestimmte Positionen der Spielsteine entsperren kann.

Punkte

  • für jeden entfernten Spielstein werden 5 Punkte gezählt. Dabei es ist egal, ob dieser eine Kacheln entsperrt hat oder nicht.
  • Zeitbonus: zu Beginn des Spiels beträgt dieser 1000 Punkte bei Stufe "Einfach" und 1500 bei Stufe "Schwer" . Sobald jedoch das Spiel gestartet wurde schrumpft dieser Wert. Wenn der Spieler es schafft die ganze Sperrung aufzuheben bevor die Zeit abgelaufen ist, werden die restlichen Punkte dem Spieler gutgeschrieben.
  • Treasurebonus: ist die ganze Sperrung aufgehoben, so wird die Schatztruhe geöffnet und der Spieler darf sich über 1500 zusätzliche Punkten freuen.

Das Spiel ist dann zu Ende, wenn entweder alle 64 Kacheln einsperrt sind oder die Spielzeit abgelaufen ist.

Pharao Treasure spielen »