Das Actionspiel "Invaders" - Spielregeln
Wenn Du jetzt in einem Teenager-Alter bist, dann bist Du natürlich mit modernster digitaler Technik sehr vertraut. Dabei spielt wahrscheinlich Smartphone oder Tablet für Dich eine wichtige Rolle. Diese Geräte werden nicht nur für die Kommunikation, sondern auch für modernste Spiele verwendet. Damit könnten solche Spiele aus den Opa- oder Vater-Zeiten nicht mithalten. Gab es überhaupt solche Spiele schon damals?
Am Anfang der 1970er Jahre, dank der preisgünstigen Fernsehtechnologie entwickelte man massenhaft münzbetriebene Spielautomaten, die überall in öffentlichen Plätzen zu finden waren. Es war zwar noch kein Smartphone, aber es hatte bereits Bildschirm und ein paar Tasten, daher der Begriff Videospiel. Na ja, die damalige Grafik entsprach den heutigen Standards nicht so genau, aber der Spaßfaktor war enorm. In Laufe der 1970er Jahre entwickelten sich die Videospiele rasant und solche wie "Space Invaders" oder "Breakout" waren echte Hits. Die heutigen Opas waren damals damit genauso begeistert wie die Jugend von heute mit ihren Smartphones.
Die 1980er Jahre brachten schon die ersten PCs auf den Markt, die vorerst den Heimcomputer wie C64 unterlegen waren. Jedoch nach der Einführung der 16-farbigen EGA Grafik und der Soundkarten hat sich die Bedeutung des PCs für Spiele verbessert. Arcade-Spiele wie "Tetris" , "Shanghai" - ein Spiel das heute als "Mah-Jongg" bekannt ist - begeisterten die Generation deines Vaters.
Seit Mitte der 1990er Jahre wurde die 3D Grafik so richtig eingesetzt. Die ersten Strategie- und Rollenspiele mit Netzwerk- und Onlinefähigkeit erschienen, sowie neue Konsolengenerationen von PlayStation und Xbox kamen auf den Markt. Die Opas haben sich inzwischen den anderen Besch$auml;ftigungen gewidmet und die Spielewelt entwickelt sich weiter.
Mit unserem Spiel "Invaders" hast Du die Möglichkeit, Dich in die 1970er Jahre zu versetzen um den Eindruck zu bekommen, was der damaligen Jugend wirklich Spaß gemacht hat. Es waren Spiele, die sehr leicht zu lernen aber schwer zu meistern waren.
So geht‘s:
Nach dem der Spiel-Button betätigt wurde erscheint der Spielplan mit einer Weltkarte im Hintergrund. Nach einem kurzen Zeitabstand erscheinen Invaders, die die Welt erobern möchten. Sie organisieren sich zur eine Angriffsformation und bewegen sich langsam seitlich und nach vorne. Es gibt insgesamt vier Arten von Angreifern. Zwei Reihen rote, zwei Reihen blaue und eine Reihe von grünen Invaders. Die Formation beginnt, zuerst langsam und dann, sobald sie näher an ihrem Ziel sind, schneller zu schießen. Die Aliens werden zusätzlich von einem Space-Ship unterstützt, das permanent in kurzen Zeitabständen oben auf dem Bildschirm erscheint und ebenfalls den Verteidiger beschießt.
Der Verteidiger, also der Spieler, ist nur mit einer Kanone bewaffnet, die mit einem unbegrenztem Munitionsvorrat ausgestattet ist. Leider kann die Kanone nur dann einen Schuss abgeben, wenn das Geschoss von dem vorherigen Schuss einen Angreifer getroffen hat oder aus der Spielfläche verschwindet.
Als Deckung dienen dem Spieler vier Blöcke hinter denen kann er sich vor den Angreiferschüssen verstecken. Allerdings ist auch die Deckung zerstörbar und zwar sowohl von Angreifern als auch von dem Spieler selbst.
Deine Aufgabe ist es, sich solange zu verteidigen, bis es nicht weiter geht. Dabei werden für die Bewegung der Kanone (nur seitwärts) die Pfeiltasten Links und Rechts auf der Tastatur verwendet. Für den Schuss wird die Leertaste (Space-Taste) verwendet.
Hast Du alle Aliens abgeschossen, dann ist nur ein Angriff abgewehrt. Sofort formieren sich die Aliens zu einer neuen, noch entschiedeneren Offensive.
Punkte:
- für jeden abgeschossenen roten Alien - 15 Punkte
- für jeden abgeschossenen blauen Invader - 20 Punkte
- für jeden abgeschossenen grünen Alien - 25 Punkte
- für jedes Space-Ship - 150 Punkte
Das Spiel ist dann zu Ende, wenn der Spieler dreimal getroffen wird oder die Angreifer die Verteidigungslinie erreichen. Dieses Spiel ist eigentlich eine relativ treue Kopie des Klassikers "Space Invaders", das für mehrere Jahre das Spielprinzip geprägt hat.
Invaders spielen »