Das Actionspiel "Der Irrgarten" - Spielbeschreibung
Irrgarten ist eine Erfindung aus der späteren Renaissance. Sie wurden in Schlossgärten und Parks aus Hecken angelegt. Es handelt sich dabei um ein mehr oder weniger verzwicktes System von Wegen. Seine Unübersichtlichkeit täuscht den Orientierungssinn des Besuchers. Ein andere Begriff für Irrgarten ist Labyrinth. Es gibt allerdings ein kleines Unterschied zwischen den beiden.
Ein Labyrinth hat nur einen einzigen Weg, der über viele Windungen direkt bis zum Ziel, also bis zum Zentrum des Labyrinths führt.
Eine etwas andere Funktion hat der Irrgarten. Wie der Name schon sagt, ist er darauf ausgelegt, den Benutzer, durch sein Netz von Wegen mit Abzweigungen, Kreuzungen, Sackgassen und Wegeschleifen, in die Irre zu führen.
Genau diese Eigenschaft lässt sich wunderbar in einem Computerspiel umzusetzen. Ein sehr erfolgreiches Beispiel ist bereits im Jahr 1980 entwickelt worden, das Arcade- und Videospiel Pack-Man. Auch dieses HTML5-Spiel verwendet ein ähnliches Spielprinzip wie der Klassiker.
So geht‘s:
Nachdem der Spieler den Spielen-Button betätigt hat, wird ein Irrgarten voller Blumen angezeigt. In der unteren linken Ecke befindet sich eine Figur mit einer komischen Brille und einem roten Umhang. In der rechten oberen Ecke erschein ein Gespenst das sich sofort auf den Weg Richtung der Figur macht. Die Figur steht unbeweglich still und wartet auf die Reaktion des Spielers.
Die Aufgabe in diesem Actionspiel ist es, alle im Garten vorhandenen Blumen zu sammeln und gleichzeitig dem Gespenst effektiv auszuweichen, also jeglichen Kontakt mit ihm zu vermeiden. Dazu wird die Maus oder, bei einem Gerät mit Touchscreen, ein Finger verwendet. Da die Figur sich nur waagerecht oder senkrecht bewegen kann, ist auch die Steuerung der Figur relativ einfach. Möchte der Spieler, dass die Figur sich nach rechts bewegt, so sollte er ein beliebiges Feld rechts von der Figur in der gleichen Reihe anklicken. Die Figur bewegt sich dann in diese Richtung, und zwar, bis zu dem angeklickten Platz oder, wenn es vorkommt, dass sich dazwischen eine Wand befindet, zu der ersten angetroffenen Wand. Genauso geht es in alle andere Richtungen.
Punkte
Beim ersten Level wirden für jede gesammelte Blume 100 Punkte Bonus gut geschrieben. In jedem nächsten Level erhöht sich der Bonus um weitere 10 Punkte. Also: Level 2 sind es 110 Punkte pro Blume, Level 3 120 Punkte und so weiter.
Spiel-Tipps
Wie man sieht, bewegen sich beide Protagonisten mit unterschiedliche Geschwindigkeit: das Gespenst ist etwas langsamer. Das Entkommen scheint damit sehr einfach zu sein. Doch es täuscht. Der Spieler sollte unbedingt den ganzen Irrgarten im Auge behalten. Wie bereits früher erwähnt, besteht dieser unter anderem aus Gassen ohne Ausweg. Gerät nämlich die Figur in eine solche Gasse ohne vorher den entsprechenden Abstand zu dem Gespenst zu haben, spielt die langsame Geschwindigkeit des Verfolgers keine Rolle mehr und das Spiel ist verloren.
Die Konzentration und die Übersicht spielen hier eine entscheidende Rolle. Das Spiel besteht aus unzähligen Levels. In jedem einzelnen Level wird der Irrgarten anders ausgelegt. Das heißt, bei jedem neuen Spiel gibt es andere Wege, Gassen und Abzweigungen. Die Übersicht muss neu erstellt werden.
Spielende
Das Spiel ist dann zu Ende, wenn das Gespenst mit der Figur zum Kontakt kommt, oder der Spieler sich entschieden hat, ein anderes interessantes kostenloses Spiel auf onlinespiele-tipp.de zu spielen.